FAIRYTALE SEIFEN: Juni 2012
❤️ Click here: Bonsai seifen
Eine karibische Schönheit sollte es werden. Im Forum Seifentreff gibt es derzeit einen Miniworkshop über Funnelswirls. Ich hab ihr Rezept, wie könnts anders sein, ein wenig.
Ganz schlicht nur durch die braunen Punkterl der Banane wirkend. In der Seife sind Raps, Erdnuß, Schmalz, Kokos, Palmkern, Kakaobutter und Rizi Tussah-Seide, Salz u. Werden Rechtsverstösse bekannt, werden diese Links sofort von mir gelöscht.
MINIs Seifen... - Geplant und auch umgesetzt hab ich sie ansonsten ganz schlicht, denn ich wollte sie mit meinem neuen, selbstgegossenem Calla-Stempel stempeln. Aber die Haptik ist toll, sie riecht gut und auch die Farben sind in der fertigen Seife noch genauso schön wie in der frischen Seife.
Swirl heißt das Zauberwort, das mich relativ am Anfang meiner Seiderkarriere viele Nerven gekostet hat. Ich habs einige Male probiert, aber nie ein, auch nur ansatzweise, zufriedenstellendes Ergebnis erreicht. Irgendwann hab ich vollkommen entnervt aufgegeben. Muss ja auch nicht jeder so eine Geheimnisseife haben. Eigentlich wollt ich ja eine Kokosmilch-Hafer-Seife machen die ist jetzt heute fällig ;hatte aber gar keine Lust auf einen süßen Duft. Also hab ich mich entschlossen einen Secret-Swirl zu probieren. Aber wieder mal die Entscheidung welche Farben. Tja, ich hab mich während des Siedens gegen Grün entschieden. Und der Secret Swirl ist zwar nicht wie erwartet da muss ich eindeutig noch ein wenig üben, aber die Seife und auch die Farben gefallen mir sehr gut. Verseift hab ich: 200 Kokos, 100 Schmalz, 300 Mandel, 120 Reiskeim und 30 Rizinus Duft ist eine Mischung aus: Cherry Blossoms, Neroli, Belief, Yuzu und ganz wenig Minze Manchmal sollte man es bleiben lassen. Eigentlich sollt ichs ja schon wissen und die Zeichen beachten, aber nein. Ich wollte endlich mein Schafsfett, das mir Nuria aus Berlin geschickt hat danke nochmal ;verarbeiten. Das einzige was feststand war das Rezept, sonst konnte ich mich gar nicht entscheiden. Soll ich den Divi nehmen und marmorieren, soll ich die Blockform nehmen, soll ich eine Reliefmattenseife machen. Also hab ich mal angefangen mein Schafsfett im Micro zu schmelzen, in das gescholzene Schafsfett hab ich mein Kokosfett gegeben und wollte grad die restlichen Öle dazuwiegen. Tja, keine Ahnung wovon ist noch wieviel im Becher??. Also hab ich schweren Herzens den Rest auch noch weggeschmissen, meine Küche entfettet echt tolle Arbeit. Ok, beim putzen hab ich mich entschlossen blumig zu beduften, unter anderem mit Jasmin und Flieder, im Divi zu marmoriren, in den Farben weiß, Flieder und Grün. Und falls das PÖ trotz kaltem arbeiten und nur ganz kurzem Einsatz des Stabmixers, zu schnell andicken, dann eben eine Topfmarmorierung. Jaja ich weiß, Jasmin und Flieder sind eine schlechte Wahl, aber es wird schon klappen. Also anfangs schon, der Leim war herrlich und sogar ein wenig zu dünn, also kann ich es sicher riskieren das PÖ ein wenig mit dem Stabmixer unter zu rühren. Den ersten Teil des Leims hab ich noch schön in die Form gießen können, drum bonsai seifen sie auf einer Seite sogar sehr schön. Musik und Düfte beeinflussen meine Stimmung ganz massiv. Deshalt leg ich mir, mir wenn ich traurig bin Bon Jovi auf und zünd mir meine Duftlampe mit Zitrusölen an. Nach reiflicher Überlegung hab ich mich für eine Seife entschieden die frisch nach Zitronen und Orangen duften soll gesiedet aus meinen Lieblingsseifenölen, vor allem mit viel Reiskeimöl, das meiner Erfahrung nach einen herrlich kuscheligen Schaum macht. Aber ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden. Frau hat ja ein paar zu Auswahl. Und in diesem Thread hab ich gefunden, was ich schon seit einiger Zeit suchte. Auf einem amerikanischen Blog hab tolle Seifen bewundert mit einem wunderschönen Muster drauf. Wie kommt das Muster da rein, ok das müssen irgendwelche Einlegefolien bonsai seifen, aber wie heißen die, wo bekomt man die.??. Aber man muss in Asien bestellen, das will ich nicht. Tja und dann kam der entscheidende Hinweis, wo man diese Matten zu kaufen bekommt, von und nun hab ich eine solche Matte zu Hause und hab sie natürlich gleich getestet. Das sind die Ergebnisse die mir sehr gefallen :. Er schneidet schön glatt und die Seifen sind alle gleich groß, was mir mit dem Messer nicht immer der Fall war. Außerdem neige ich leider dazu, früh auszuformen und zu schneiden und da hats schon öfter geschmiert. Das ist jetzt auch kein Problem mehr. Das Rezept war 65% Olivenöl, 30% Bonsai seifen und 5% Rizinus - PÖ Gingko Limette bzw Lemongras weil nicht alle Gingko Limette hatten bzw. Jaaaa, ich weiß sie ist auch nicht hässlich, aber ihr wisst ja wie das so ist. Gut sie duftet gut und mit diesem Rezept wirds ein schönes mildes Seiflein geben, daß macht einiges wett. Ganz schlicht nur durch die braunen Punkterl der Banane wirkend. Nebenbei ist noch ein großflächiger Stempel entstanden. Er ist genauso groß wie ein Seifenstück aus meinem Dividor. Ist zwar nicht ganz einfach damit zu stempeln, aber bonsai seifen ein wenig Fingerspitzengefühl klappts. Natürlich musste ich die neuen Stempel gleich ausprobieren. Also hab ich mal wieder fröhlich drauflos gepanscht. Zitronen PÖ, Lemongras ÄÖ, Gingko Limette, Cherry Blossoms und ein wenig Minze hab ich solange zusammengemischt bis mir der Duft gefallen hat. Sowohl Zitrone als auch Gingko Limette neigen zum andicken, drum hab ich in weißer Voraussicht mehr flüssige Fette genommen und das Wasser für die Lauge leicht erhöht. Hat soweit auch ganz gut geklappt, nur beim Topping hats dann angefangen zu klumpen. Was mir aber noch nicht passiert ist, ist das diese PÖs aufgeheizt haben. Kaum war die Seife in der Form hat sie auch schon angefangen zu gelen. Ich hab sie gleich in den Kühlschrank gestellt, trotzdem ist sie innerhalb einer Stunde komplett durchgegelt. Egal, es hat sich nix getrennt und sie gefällt mir sehr gut. Verseift hab ich diesmal 150 Kokos, 30 Kakaobutter, 150 Olive, 150 Reiskeim und 20 Rizinus. Mein Seifenvirus ist zur Zeit sehr aktiv, man könnte durchaus sagen daß ich einen Virus-Schub habe. Bonsai seifen ich bin gar nicht unglücklich darüber, denn es beschert mir zu Zeit Seifen, mit denen ich sehr zufrieden bonsai seifen. Lieben Dank an Blog- und Forumskollegin Nuria, die ihn gespendet hat. Ich finde das passt sehr gut zu der samtigen Oberfläche auf der sich grade Sodaasche breit macht. Ich hoffe sehr, daß bonsai seifen das Badewasser schön blau verfärben werden. Duft und Farbe dazu, Kugeln formen, platt drücken, Herzerl ausstechen und draufpappen, Glitzer drauf und bei 50 Grad 2 Std. bonsai seifen Naja und nebenbei haben ein paar Öle und Lauge abgekühlt und die Diviseife, die dabei entstanden ist, zeig ich euch morgen. So und jetzt geh ich mich wieder schonen ;P Jedes Stück ist anders und am liebsten würd ich gleich wieder loslegen. Vorschweben würd mir grad eine wildmarmorierte Seife im Divi. Aber ich glaub ich lass es sein. Bin total verkühlt und werd den Tag lieber auf der Couch und in der Wanne verbringen. Beduftet ist sie mit: Bonsai seifen Blossoms, Out on a Limb und Fairy Dust.
No Poo Methoden Ausprobiert
Sowohl Zitrone als auch Gingko Limette neigen zum andicken, drum hab ich in weißer Voraussicht mehr flüssige Fette genommen und das Wasser für die Lauge leicht erhöht. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesem Inhalt distanziert. Ich habe es bei dieser Seife genau darauf angelegt. Ich bin sowieso kein Fan von Seifen für verschiedene Körperbereiche. Also hab ich mal wieder fröhlich drauflos gepanscht. Mit einem Topfswirl habe ich die Formen ausgefüllt und versucht die echten Kiesel nachzuahmen. Tja, ich hab mich während des Siedens gegen Grün entschieden. Das letzte Mal hatte ich schon arg Schwierigkeiten eine 4mm dicke Seifenplatte, als Mantel, herzustellen. Jedefalls hat meine, bald Geburtstag habende und reisefreudige Freundin kürzlich erwähnt, dass sie neuerdings gern Reisetagebuch führt und hat mir das passende Geschenk, bzw. Nichts destotrotz ist es eine schöne Seife geworden.